Essigset „Herbstfrüchte“ Christbaum
Essig-Geschenkset „Herbstfrüchte“: 1 Fl. 0,2 l Quittenessig, 1 Fl. 0,2 l Zwetschgenessig und 1 Zerstäuber im weihnachtlichen Präsentkarton
Vorrätig
Beschreibung
Unser Essig-Geschenkset „Ebbel unn´Beern“ besteht aus:
1 Flasche 0,2 l Apfelessig, holzfassgereift
Diesen naturtrüben Apfelessig bereiten wir aus Äpfeln rund um den Freiheits-Garten. Dort stehen bis zu 100 Jahre alte Hochstamm-Bäume mit alten Apfelsorten wie zum Beispiel Rheinischer Bohnapfel, Schöner aus Boskoop, Brettacher, Gravensteiner, Goldparmäne, Graue Herbstrenette, Prinzenapfel und viele mehr.
Diese Äpfel werden in vollreifem Zustand geerntet, gekeltert und zu Apfelwein vergoren. Danach wird der Apfelwein in einer zweiten Gärung m Submersverfahren zu Essig vergoren. Nach Abschluß dieser Gärung lagern wir den Apfelessig in Eichenholz-Barriques im Freien, um einen größtmöglichen Luftaustausch zu erreichen. Durch diesen Luftaustausch verbinden sich die Fruchtaromen des Essigs mit den Tanninen des Holzes und es entsteht ein ausgewogener und trotzdem fruchtiger Essig.
Im Gasthaus zur Freiheit ist dies unser Essig-Alleskönner. Wir verwenden ihn für unser Salatdressing, legen unsere Cornichons und auch den Sauerbraten darin ein, er ist Hauptzutat unseres Apfelsenf und findet immer dann Verwendung, wenn ein runder Essiggeschmack gefragt ist.
1 Flasche Birnenessig „Köstliche von Charneu“Diesen Birnenessig bereiten wir aus sortenreinen Birnen der alten Birnensorte „Köstliche von Charneux“ zu. Dazu verwenden wir die Früchte der alten Hochstamm-Birnbäume der Obstwiesen rund um den Freiheits-Garten.
Die „Köstliche“ gehörte zu den drei Reichsobstsorten, die wegen ihrer hervorragenden Eigenschaften im frühen 20. Jahrhundert besonders zum Anbau empfohlen wurden ( außerdem noch Williams Christ und Boscs Flaschenbirne).
Diese Birnbäume sind außerdem stark landschaftsprägend, da sie hoch aufragen im Wuchs fast einer Tanne ähneln. Leider werden diese besonderen Bäume immer seltener, da die Ernte auf so hohen Bäume schwierig ist und nicht den Anforderungen des modernen Obstbaus gerecht wird.
Sie geniessen mit diesem Essig eine immer seltener werdene Köstlichkeit !
Die „Köstlichen“ Birnen werden in vollreifem Zustand geerntet, eingemaischt und langsam in einer kalten Gärung vergoren. Danach wird die so entstandene Birnenmaische abgepresst, und in einer zweiten Gärung im Submersverfahren zu Essig vergoren. Nach Abschluß dieser Gärung lagern wir den fertigen Birnenessig in Glasballons, um die Fruchtaromen zu erhalten und eine weitere Harmonisierung zu erreichen.
1 Essigzerstäuber, goldfarben
Dieser Essigzerstäuber ist ideal zum exakten Dosieren unserer Fruchtessige. Einfach mit dem Zerstäuber etwas Essig über den Salat gesprüht, erhält man so den unverfälschten Fruchtessiggeschmack. Der Zerstäuber passt auf alle unsere 0,2 l Frucht- und Aperitifessigflaschen. Der Zerstäuberkopf ist ca. 52 mm hoch und ca. 22 mm breit, das Kunststoffröhrchen hat eine Länge von 240 mm und kann bei kleinen Flaschen einfach abgeschnitten werden.
100 % Odenwälder Quitten
Zwetschgenessig
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen